Unser Ratgeber. Achten Sie auf Qualität und Standards.
Unsere Ratgeber. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Mitarbeiteroutfits besonders beachten sollten, wie Arbeitskleidung dank richtiger Pflege noch länger hält und warum ein Private Label für Sie vielleicht genau das Richtige ist.
Je besser wir wissen, was Sie benötigen, desto zielsicherer können wir es Ihnen liefern. Und desto zufriedener werden Sie nachher mit unseren Produkten sein. Nehmen Sie sich also ruhig die Zeit, vorher gut zu überlegen, was Sie wollen.
Unabhängige Gütesiegel
Egal ob Sie 5 oder 5000 Mitarbeiter ausstatten – achten Sie auf Qualität! Diese erkennen Sie an einer Vielzahl von Zertifikaten, die sich auf viele Produkte und Kollektionen unserer Industriepartner beziehen.
OEKO-TEX® STANDARD 100
Arbeitskleidung wird täglich über viele Stunden in direktem Hautkontakt getragen, darum sollten Sie höchste Anforderungen an die verwendeten Inhaltsstoffe stellen. Das Gütezeichen OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert die Schadstofffreiheit und bescheinigt die gesundheitliche Unbedenklichkeit jedes einzelnen Kleidungsstücks.
GEPRÜFTE PASSFORM
Wenn viele unterschiedliche Menschen neu eingekleidet werden, ist es besonders wichtig, sich auf eine den Konfektionsgrößen entsprechende Passform verlassen zu können. Schließlich sollen die T-Shirts Ihrer Mitarbeiter lang genug, die Ärmel weit genug und die Jacken bequem genug sein. Alle Modelle unserer Hersteller werden darum regelmäßig auf ihre Maßtreue überprüft.
FAIRE PRODUKTIONSBEDINGUNGEN
Vergewissern Sie sich, dass die Textilien, für die Sie sich entscheiden, unter fairen, sozialen und sicheren Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Auch hierfür gibt es Zertifikate. Wir arbeiten ausschließlich mit Herstellern zusammen, die die Einhaltung dieser Standards erfüllen und regelmäßig von unabhängigen Gutachtern überprüft werden.
Finden Sie die richtige Kleidung & Farbetöne
UMFANG
Aus welchen Bausteinen soll Ihre Unternehmenskleidung grundsätzlich bestehen? Welche Ziele möchten Sie mit Ihrer Corporate Fashion erreichen? Wünschen Sie eine komplette Ausstattung von Kopf bis Fuß oder genügt es, wenn Ihre Mitarbeiter ein Shirt in der gleichen Farbe tragen?
Ein einheitliches Bild lässt sich zum Beispiel schon ganz einfach durch den Einsatz gleichfarbiger Oberteile erreichen.
ANFORDERUNGEN
Wo wird die Kleidung getragen? Im Büro, in einer Fertigungshalle, an einem Counter mit Kundenkontakt oder draußen bei Wind und Wetter? Werden die Textilien durch Schmutz, Schweiß und äußere Einwirkungen stark strapaziert? Gibt es Bedarf für temperaturregulierende Funktionsstoffe und Sonderausstattungen?
Verschiedene Abteilungen haben möglicherweise unterschiedliche Anforderungen. Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern und beziehen Sie diese in die Planung mit ein.
BEKLEIDUNGSSCHICHTEN
Mit verschiedenen Bekleidungsschichten sind Ihre Mitarbeiter das ganze Jahr hindurch auch im Außeneinsatz gut ausgerüstet. Idealerweise sollte ein Satz aus drei Schichten bestehen: einer Basisschicht, die direkt auf der Haut getragen wird, einer Mittelschicht, bestehend aus Sweatshirt, Hoodie und Bluse oder Hemd und einer äußeren Bekleidungsschicht, das kann eine Fleece-, Softshell- oder Outdoorjacke sein. Je nach Witterung werden die Schichten einzeln oder übereinander getragen.
MATERIAL
Das Material sollte möglichst genau auf den Einsatzort und die Art der Arbeit abgestimmt werden. Reine Baumwolle nimmt Feuchtigkeit sofort auf und wird bevorzugt im Innenbereich eingesetzt. Für Tätigkeiten im Freien wählen Sie besser Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester oder Mikralinar®. Die Hochleistungsfaser bleibt auch bei starker UV-Strahlung und schweißtreibenden Tätigkeiten länger farb- und formstabil, sie ist besonders hautverträglich und pflegeleicht.
BRILLANZ
Ein brillanter Farbton, der seine Intensität lange behält, hebt Ihre Unternehmenskleidung von der Masse ab. Darum ist nicht nur die Wahl des richtigen Tons, sondern auch die Qualität der Farbstoffe wichtig für die Wirkung. Die CSM Cologne Industriepartner verwenden speziell entwickelte, auf die jeweiligen Fasern abgestimmte, hochwertige Farbstoffe. Ein eigenes Farbmanagementsystem sorgt für Farbechtheit über unterschiedliche Materialien hinweg. Den einmal gewählten Farbton können Sie in der exakt gleichen Nuance jederzeit ohne Wartezeiten nachbestellen.
BRANCHENFARBEN
Branchenspezifische Töne verbinden Tradition und Praktikabilität. Ein paar Sägespäne fallen auf dem beigen Poloshirt eines Schreiners kaum auf, und ein Bäcker ist in Weiß besser gekleidet als in empfindlichem Dunkelblau. Damit Sie innerhalb jeder Branche Ihren eigenen Lieblingsfarbton finden, bieten wir Ihnen u.a. 7 Grüntöne, 4 Beigetöne, 15 Blautöne und 7 Grautöne an.
UNTERNEHMENSFARBEN
Wenn Sie bereits über ein definiertes Corporate Design verfügen, sollten Sie Ihre Corporate-Fashion-Kollektion darauf abstimmen. Dabei muss Ihre Hausfarbe nicht zwingend zum vorherrschenden Farbton Ihrer Mitarbeiterkleidung werden. Sie können auch zum Markenauftritt passende Töne wählen und diese beispielsweise mit Ihrem Logo veredeln lassen. Und wenn Sie eine noch speziellere Farbe wünschen, fertigen wir ab einer bestimmten Stückzahl auch Textilien in Sonderfarben an.
KOMBINATIONEN
Mehr Farbe ins Spiel bringen Sie mit Kombinationen unterschiedlicher Töne. In klassischer Weise können Sie dabei mit Komplementärfarben arbeiten oder mit harmonischen Verbindungen aus einer Farbfamilie. Einige Modelle bieten wir übrigens auch in zweifarbigen Varianten an.
Bestimmen Sie die passende Form & Größe
KONFEKTIONSGRÖSSEN
Ihre neue Unternehmenskleidung sollte im Stil zur Marke und in den Größen zu jedem Mitarbeiter genau passen. Darum ist es wichtig, vorab die Konfektionsgrößen jeder Person, die eingekleidet werden soll, genau zu ermitteln. Textilien, die man im Laden kauft, fallen ja bekanntermaßen mal etwas größer und mal kleiner aus. Bei HAKRO ist das anders. Die Passform entspricht über alle Modelle hinweg den in regelmäßigen Reihenmessungen ermittelten Maßen.
SCHNITTFÜHRUNG
Jedes unserer Kleidungsstücke wird so gestaltet, dass man sich darin wohlfühlt, viel Bewegungsfreiheit hat und – dank perfekter Schnittführung – eine gute Figur macht. Unsere gesamte Kollektionen lässt sich in drei grundsätzliche Passformen einteilen: COMFORT FIT, REGULAR FIT und BODY FIT. Entsprechende Symbole zeigen, wie ein Modell am Körper sitzt.
COMFORT FIT
Modelle mit extrabequemer, lässiger Passform. Sie zeichnen sich durch eine legere Schnittführung aus, sitzen locker am Körper und bieten reichlich Spielraum und Bewegungsfreiheit.
REGULAR FIT
Unsere klassische Passform. Die Körpersilhouette wird durch eine dezente Schnittführung leicht betont, dennoch bieten die Modelle ausreichend Bewegungsfreiheit.
BODY FIT (SLIM FIT)
Körpernah und mit leichter Taillierung entspricht unsere modische Passform dem Trend zur schmalen Silhouette.
Bestimmen Sie die Stückzahl. Rechnen Sie mit mehr.
KALKULATION
Die Art der Tätigkeit bestimmt die Anzahl an Kleidungsstücken pro Mitarbeiter. Ist ihr Träger häufig in Kontakt mit Kunden und muss auf makelloses Aussehen achten? Wird die Kleidung stark strapaziert, sodass sie öfter ausgetauscht werden muss? Am besten Sie teilen Ihre Mitarbeiter in Gruppen ein, zum Beispiel Empfang, Verwaltung, Außendienst und Produktion. Kalkulieren Sie anschließend für jede Gruppe zuerst die einzelnen Bekleidungsschichten und dann die Menge pro Person.
ERSTE BEKLEIDUNGSSCHICHT
Wenn Shirts, Tops oder Poloshirts direkt auf der Haut getragen werden, sollte jeder Mitarbeiter eine Mindestausstattung von fünf Teilen besitzen. So kann er jeden Tag ein frisches Kleidungsstück anziehen und dieses einmal in der Woche waschen. Mitarbeiter, die ständig Kundenkontakt haben, benötigen möglicherweise mehr als einen Artikel pro Tag. Zusätzlich empfehlen wir zwei bis drei weitere Teile pro Träger.
MITTLERE BEKLEIDUNGSSCHICHT
Diese Textilien werden über der ersten Bekleidungsschicht getragen und haben keinen oder wenig Hautkontakt. Es können zum Beispiel Sweatshirts, Hoodies oder Jacken aus Strick und Fleece sein. Da sie nicht unbedingt täglich gewaschen werden müssen, erhält jeder Mitarbeiter drei Kleidungsstücke und optional ein zusätzliches Teil.
ÄUSSERE BEKLEIDUNGSSCHICHT
Nach unserer Erfahrung ist hier die Ausstattung mit nur einem Kleidungsstück meistens ausreichend. Sollten sich Ihre Mitarbeiter ausschließlich im Freien aufhalten, empfiehlt sich eine Kombination aus zwei unterschiedlichen Teilen für die einzelnen Jahreszeiten, zum Beispiel eine Jacke plus eine Fleecejacke. Nur bei starker Beanspruchung oder viel Verschmutzung ist ein zusätzliches Stück nötig.
RESERVE MITBESTELLEN
Es ist sinnvoll, bei der ersten Bestellung gleich ein paar Teile als Reserve einzuplanen. Vor allem dann, wenn die Kleidung mit einem Logo oder einem Schriftzug veredelt wird. Denn Veredelungen sind bei großen Mengen deutlich günstiger als bei kleinen Stückzahlen. Ordern Sie am besten eine Reihe von zusätzlichen Stücken in den gängigen Größen. So haben Sie jederzeit Ersatz und einen Vorrat für potenzielle neue Mitarbeiter.
NACHBESTELLUNGEN
Sollten Sie einen größeren Nachschub benötigen oder Ihre Kollektion erweitern wollen, ist auch das kein Problem. In Ihren Never-Out-of-Stock Lägern unserer Industriepartner halten diese viele Modelle auch in größeren Stückzahlen jederzeit abrufbereit. Hersteller Spezifische Farbmanagementsystem sorgt dafür, dass Nachbestellungen auch Jahre später den exakt gleichen Farbton haben wie bei der ersten Bestellung.
Kleines textiles Lexikon
KLEINES TEXTILES LEXIKON.
Voller Durchblick von A wie atmungsaktiv bis Z wie Zwirn: Unser kleiner Leitfaden führt Sie durch die HAKRO Begriffswelt und erklärt die Textilsprache kurz und anschaulich.
Sollten trotzdem noch Fragen offen bleiben, helfen wir gerne weiter.
ATMUNGSAKTIV
Ein Stoff ist dann atmungsaktiv, wenn das Material von innen
nach außen wasserdampfdurchlässig ist.
Der Grad der Atmungsaktivität wird durch den MVTR-Wert (moisture vapor transmission rate) definiert. Er gibt die Wassermenge an, die innerhalb von 24 Stunden
durch einen Quadratmeter Stoff verdunsten kann. Je höher die Menge ist, umso
größer ist die Atmungsaktivität des Textils.
BÜGELFREIE AUSRÜSTUNG
Hemden und Blusen mit „bügelfrei“-Ausrüstung sind pflegeleicht und können nach demWaschen und Trocknen sofort getragen werden. Hierfür die Kleidung mit Restfeuchte aus dem Trockner entnehmen und auf einem Kleiderbügel ausdampfen lassen.
BAUMWOLLE
Die Qualität einer Baumwolle hängt hauptsächlich von der Faserlänge ab. In der Textilbranche wird diese als „Stapellänge“ bezeichnet. Je länger dieFaser ist, umso feiner und reißfester ist
die Baumwolle. HAKRO verwendet ausschließlich langstapelige, gekämmte und ringgesponnene Baumwolle.
CLEVER CARE
Eine Initiative der Internationalen Vereinigung für die Pflegekennzeichnung von Textilien (GINETEX) zum Thema Waschen, Trocknen, Bügeln und zur professionellen Textilpflege.
COOLMAX® PRO
Ein HightechFunktionsmaterial der Marke Invista, das die Körperwärme optimal reguliert: Seine speziellen 4- bzw. 6-Kanal-Fasern transportieren Feuchtigkeit unmittelbar zur Stoffoberfläche, wo sie extrem schnell verdunstet. Für höchsten Tragekomfort verarbeiten wir in unseren Produkten ausschließlich die höchste Leistungsstufe
COOLMAX PRO.COTTON TEC
Ist ein Double-Face Material, bei dem die Außenseite aus besonders feiner Baumwolle und die Innenseite aus der Funktionsfaser TRIACTIVE besteht. Weil das Material Feuchtigkeit schnell an die Textilaußenseite transportiert, wirkt es temperaturregulierend.
EINLAUFVORBEHANDLUNG
Die Einlaufvorbehandlung ist eine mechanisch thermische Textilbehandlung, sie sorgt für geringes Einlaufen innerhalb fest vorgegebener Toleranzen.
INTERLOCK
Ist eine dehnfähige, doppelflächige Maschenware, die auf beiden Warenseiten nur rechte Maschen zeigt.
JERSEY
Feinmaschige Maschenware für Oberbekleidung in Single- oder Double Qualitäten.
LYCRA®
Das besonders hochwertige Material Elasthan der Marke Invista besitzt eine extrem hohe Dehnfähigkeit und ebenso hohe Rücksprungkraft.
MEMBRANEN IN TEXTILIEN Eine Membrane ist eine spezielle Folie, die fest mit der Rückseite eines Oberstoffes verbunden wird. Membranen sorgen für Tragekomfort und Atmungsaktivität von Funktionsbekleidung. Sie schützen vor äußerer Nässe, lassen jedoch Gase in Form von Wasserdampf austreten. Im Vergleich zu Beschichtungen sind Membranen robust, abriebfest und somit langlebiger.
Die von HAKRO verwendete Merinowolle ist besonders fein, kratzt nicht, hat einen weichen Griff, ein gleichmäßiges Maschenbild und bietet einen angenehmen Tragekomfort. Sie kann bei
30 Grad gewaschen werden.
MICROFLEECE
Das samtweiche, sehr dichte Material aus 100 % Polyester ist extrem leicht, wärmend, windabweisend, elastisch und bietet einen hohen Tragekomfort. Microfleece-Textilien von HAKRO sindbesonders pflegeleicht und mit einer zusätzlichen Anti-Pilling-Ausrüstung versehen.
MIKRALINAR®
Die eigens für HAKROentwickelte hautfreundliche Funktionsmischung verbindet die Vorteile von Baumwolle mit den Stärken eines speziellen Hochleistungspolyesters. Sie nimmt Feuchtigkeitgut auf und transportiert sie schnell nach außen. Aus Mikralinar hergestellte Materialien sind besonders strapazierfähig,formbeständig und reißfest. Aufgrund ihrer hohen Atmungsaktivität bieten sie angenehmen Tragekomfort.
PIMA-BAUMWOLLE
Eine besonders hochwertige Baumwollart mit langen und feinen Fasern. Textilien aus Pima-Baumwolle haben eine glattere Oberfläche, sind voll im Griff und außergewöhnlich weich.
PIQUÉ
Ist eine Maschenware mit abwechselnd erhöhten und vertieften Stellen. Es erscheint wie gesteppt (piqué) und ist ein klassisches Material für Poloshirts.
POLYESTERSTOFFE
Stoffe aus Polyester sind reißfest, leicht und nehmen nahezukeine Feuchtigkeit auf. Sie bieten zudemeine ausgewogene Relation zwischen Isolation, Feuchtigkeitstransport, Reiß- und
Scheuerfestigkeit und sind daher derzeit die am häufgsten verarbeiteten Stoffe im Bereich der Funktions- und Sportbekleidung. Da Polyesterfasern synthetisch hergestellt werden, gibt es ein großes Angebot an unterschiedlichen Fasern und somit für jede Anforderung das richtige Produkt. Dabei sind die Eigenschaften sehr unterschiedlich und haben Auswirkungen
auf die Funktion, den Feuchtigkeitstransport und den Tragekomfort der Bekleidung.
PRO LABEL
Eine geprüfte Pflegekennzeichnung für die professionelle Textilpflege, insbesondere für gewerbliche Wäschereien.
SOFTSHELL
Ist die Kombination der äußeren und mittleren Bekleidungsschicht in einem einzigen Produkt. Das Material ist außen glatt, winddicht und wasserabweisend. Innen bietet es eine weiche
Oberfläche und einen angenehmen Tragekomfort. Softshelljacken sind elastisch und durch ihre hohe Bewegungsfreiheit ideal als Arbeitskleidung geeignet.
SOFTSHELL LIGHT
Ist ein atmungsaktives, strapazierfähiges, wasserabweisendes und winddichtes Material aus leichtem 2-Lagen-Softshell mit TRIACTIVE PROTechnologie. Es eignet sich für alle Indoor und Outdoor-Aktivitäten.
STRETCH
Durch die Zugabe von LYCRA erhalten Stoffe mehr Dehnfähigkeit; dies erhöht den Tragekomfort und die Bewegungsfreiheit.
STRICK
Strickwaren sind gestrickte Kleidungsstücke, welche im Vergleich zu Geweben oder Wirkwaren dicker, schwerer und wärmeisolierender sind. Durch die Herstellung von Maschen mithilfe eines Fadens oder Garns sowie zweier oder mehrerer Nadeln entsteht ein elastischesRechts/Links-Gestrick.
SWEAT- UND FUTTERWARE
Eine einflächige, meist rundgestrickte Maschenware, bei der zusätzlich ein weicher Futterfaden so eingebunden ist, dass er durch einen Deckfaden auf der Vorderseite unsichtbar bleibt. Fertigwaren zeigen auf einer Warenseite rechte Maschen und können auf der Rückseite stark geraut sein. Durchdas Rauen kann Bekleidung aus Sweatware an der Innenseite zu einer „Fusselbildung“ neigen, die aber nach den ersten Wäschen aufhört.
TEXTILE VEREDELUNG
Die Individualisierung von Textilien, beispielsweise durch Bestickung oder Bedruckung, wird als „Veredelung“ bezeichnet. Klassische Varianten sind die Platzierung des Logos auf
der Frontseite oder auf dem Rücken. HAKRO Textilien sind perfekt auf die spätere Veredelung abgestimmt. Durch ihre besonders glatten Oberflächen ermöglichen sie hervorragende und lange haltbare Ergebnisse.
TEXTILGEWICHT
Das textile Flächengewicht ist das Gewicht in Gramm pro Quadratmeter eines Stoffes. Es bildet einen wichtigen Indikator für die Qualität von Textilien.
Maßeinheit für die Dichtigkeit von Außenmaterialien. Die Wassersäule gibt an, wie viel Wasser auf dem Oberstoff lasten kann, bevor esFeuchtigkeit durchlässt. Ein Meter Wassersäule entspricht in etwa 0,098 bar. Ab 1.300 mm Wassersäule darf Bekleidung alswasserdicht bezeichnet werden.
WINDDICHTIGKEIT
Winddichte Textilien sollen ein zu schnelles Auskühlen durch Wind verhindern. Je höher die Windgeschwindigkeit, umso kälter die gefühlte Temperatur. So wird etwa eine Außentemperatur von -1 °C bei einer Windgeschwindigkeit von 64 km/h wie -21 °Cerlebt. Dieser Effekt kann durch winddichte Textilien verhindert werden.
Quelle: HAKRO https://www.hakro.com/
Bemusterung & Warenrückgabe
Informationen zur Retourenabwicklung
Bemusterung
-
Gerne senden wir Ihnen auch Arikel zur Bemusterung zu (nur für Firmen und B2B Partner - Keine Privatkunden!).
-
Musterartikel müssen nach 10 Arbeitstagen wieder an uns zurück gesendet werden. Geschieht dieses nicht, werden wir Ihnen alle Musterartikel zum UVP incl. aller anfallenden Nebenkosten in Rechnung stellen.
-
Werden die Muster doch nicht benötigt, bzw. es erfolgt ihrerseits keine Bestellung die im Wert den Gesamt Musterartikelpreis übersteigt, nehmen wir die Ware gegen eine Gebühr von 30% des Warenwerts zurück. Diese 30% benötigen wir, um die Ware wieder zu verpacken und einzulagern. Verschmutze oder beschädigte Ware können wir leider nicht zurücknehmen.
Voraussetzungen für Retouren:
-
Rechnungsnummer muss angegeben werden
-
Artikel dürfen nicht älter als 2 Wochen sein (Rechnungsdatum wird gewertet)
-
einwandfreier Zustand der Ware – ordentlich verpackt im originalen Polybeutel!
Vom Umtausch ausgeschlossen:
-
Auslaufartikel
-
Artikel aus Sonderaktionen/Sonderproduktionen und Textilveredelungen.
-
Artikel der Marke J.Harvest & Frost
-
Wiedereinlagerungsgebühr bei Artikeln, die nicht im originalen Polybeutel zurück kommen à 20 % vom Netto-EK
-
Artikel unter einem EK-Wert von € 15,- (Kosten/Nutzen)
-
Eigenbedarf
Größentabellen
Bildnachweise & Quellen